Herzlich Willkommen in unserem schwäbischen Spezialitätenshop. Schwäbische Kultur, Geschichten und Produkte sollen helfen, uns Schwaben besser zu verstehen.
Ich schreibe, soweit mir das möglich ist, hochdeutsch. Entgegen dem Schwätzen - Schreiben können wir's. Obwohl wir wie Gott, der Herr selbst, sprechen. Denn als alle Sprachen und Dialekte vergeben waren, war der Schwabe ohne Dialekt übrig.
Herr, wie soll ich dann sprechen, fragte der Schwabe? Ohne Überlegung sprach Gott, der Herr: No schwätzsch halt wie i, Kerle.
(nach dem bekannten schwäbischen Mundartdichter Hanno Kluge)
Mein Interesse als Schwob gilt natürlich allem Schwäbischen. Diese schwäbische Kultur will ich durch spezielle Produkte, mit Bildern und Geschichten in die weite Welt tragen, also auch über Stuagort naus (über Stuttgart hinaus).So ist mir bei schwäbischem Trollinger vieles eingefallen, was der Schwabe, um glücklich zu sein, so alles brauchen kann und auch haben muss. Dies gilt gleichermaßen auch für alle Nichtschwaben. Soweit möglich sind unsere Produkte aus dem schwäbischen Sprachraum. Aber auch über die Grenzen hinaus kaufen wir ein - alles wird vorher vom Chef probiert obs guat isch.
Mir verkaufet koi Glomb - liaber a bissle me zahla, damit mr au was vererba kaa.
Unsere Renner sind unsere Themenkoffer (Schwabenkoffer) - da wird alles in einen Koffer gepackt. Einem sparsamen Schwaben ist sofort klar: die Verpackung kannsch jo auno vowenda (kann man auch noch verwenden) ond Abfall hasch au koin.
Werner Schlichenmaier
mit dem Schwäbischen sindrotund schwarz aus der langen Geschichte heraus eng verbunden
heute verbindet man mit dem Schwäbischen schwarz und gelb aus Württemberg
aus diesem Grunde haben wir unsere Seiten überwiegend in diesen Farben gestaltet
Unser Lager mit allen Artikel wohnt in Auenwald, am Rande des Schwäbischen Waldes - ond do kann i saga - dia henns schee - a bissle beengt, aber sgoht.
Corporate Code: Wege zu einer klaren und unverwechselbaren Unternehmenssprache von Martin Dunkl
unser Shop wird exemplarisch als gelungener DIALEKTShop auf Seite 165 aufgeführt. Herzlichen Dank
die Kategoriebilder (Kinderspielzeug) stammen zum Teil von Legler und sind small-foot Markenprodukte und können über uns auch erworben werden
Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen
unser Unternehmen wurde 1988 gegründet als Softwarehaus. Im Laufe der Jahre kam dann noch ein Bürofachgeschäft dazu. Heute betreiben wir ausschließlich Handel im Internet und sind da auf verschiedenen Markplätzen präsent